Budapest

Das ungarische Parlamentsgebäude ist eines der Hauptsymbole von Budapest und gehört zu den bekanntesten Gebäuden Europas. Der Bau begann 1884 und dauerte zwei Jahrzehnte. Die Führung des Landes wählte das Pester Ufer als Ausgleich für den hoch über der anderen Seite der Donau ragenden Königspalast.

Die St.-Stephans-Basilika ist die größte Kirche von Budapest und wurde zum Gedenken an den heiligen Stephan, den ersten König von Ungarn, errichtet.
Die wunderschöne neoklassizistische Kathedrale bietet Platz für etwa 8 500 Personen.

Ein Besuch auf dem zentral gelegenen Vörösmarty tér darf bei keiner Stadtbesichtigung in Budapest fehlen. Dieser Platz beherbergt den wichtigsten Weihnachtsmarkt Budapests, die berühmteste Café-Konditorei der Stadt, das Café Gerbeaud, sowie das Hard Rock Café.

Die Ungarische Staatsoper ist das einzige Theater in Ungarn mit einem großen Ensemble, das sich ausdrücklich auf Oper und Ballett spezialisiert hat. Das Gebäude ist eines der wichtigsten Baudenkmäler Budapests aus dem 19. Jahrhundert. Es wurde nach Entwürfen von Miklós Ybl im Neorenaissancestil erbaut. An der Gestaltung der reich verzierten Innenräume waren namhafte ungarische Künstler wie Mór Than, Károly Lotz und Bertalan Székely beteiligt.

Die Synagoge in der Dohány utca ist nicht nur die imposanteste Synagoge des Landes, sondern auch die größte in Europa und die zweitgrößte der Welt. Das beeindruckende Gebäude mit seinen zwei Türmen wurde kürzlich renoviert und feierte 2009 sein 150-jähriges Bestehen.
Seine atemberaubende Innenarchitektur macht es zu einer der Top-10-Attraktionen Budapests.

Die Zitadelle befindet sich auf dem Gellértberg, dem höchsten Punkt von Budapest, und bietet die beste Aussicht auf die Stadt. Die Festung und die hier errichteten Statuen gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind ein Wahrzeichen von Budapest. Obwohl sie ursprünglich von den Habsburgern nach der Niederschlagung der Revolution von 1848 zur Abschreckung der Ungarn erbaut wurde, gilt sie heute eher als Symbol der Freiheit.

Die Váci utca ist Budapests berühmte Einkaufs- und Flaniermeile. Sie verläuft fast zwei Kilometer lang vom Vörösmarty tér bis zur Großen Markthalle. Der nördliche Teil ist mit Geschäften vieler Modeketten gesäumt, während der südliche Teil eher für seine Geschenkeläden und Bistros bekannt ist. Die Spaziermeile wird das ganze Jahr über von Straßenkünstlern bevölkert und im Winter mit wunderschönen Weihnachtslichtern geschmückt.

Die Andrássy út wurde anlässlich der Millenniumsfeier 1896 erbaut und verband die wichtigsten Schauplätze der Feierlichkeiten, den Heldenplatz und das Stadtzentrum. Das ist die breiteste Straße der Hauptstadt, unter der die Fahrgäste von der Millenniums-Untergrundbahn befördert werden. Das gesamte Gebiet, einschließlich der U-Bahn und des Heldenplatzes, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Kettenbrücke ist ein weltberühmtes Symbol für Budapest und Ungarn. Sie ist die erste feste Brücke zwischen Pest und Buda und zugleich die erste Brücke über der Donau. Die Brücke ist ein Sinnbild für die Verbindung zwischen Ost und West, ein Symbol für Fortschritt und Entwicklung.